Home » Schulleben (Seite 2)

Archiv der Kategorie: Schulleben

Vorlesewettbewerb 2022

Lesen gehört zu den wichtigsten Fertigkeiten, die man in der Grundschule erlernt. Um unsere Schüler:innen hierfür noch intensiver zu motivieren, findet alljährlich ein Vorlesewettbewerb an der Grundschule Oldau statt, bei dem aus jeder Klasse des dritten und vierten Schuljahrganges die beiden besten Vorleser:innen ermittelt werden. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, die Schüler:innen durch eine individuelle Buchauswahl und das Vorbereiten einer Textstelle zu ermuntern, sich mit erzählender Literatur auseinanderzusetzen. Damit sollen Leselust und Lesekompetenz gestärkt sowie das aufmerksames Zuhören gefördert werden.

Alle Schüler:innen wählten ein altersgerechtes Buch aus und stellten es ihrer Klasse vor. Im Anschluss daran wurde der eigenen Klasse eine gewählte und geübte Textstelle aus diesem Buch vorgelesen. Schüler:innen und die Deutschlehrer:innen hatten daraufhin entschieden, wer als Klassensieger:innen am Finale teilnehmen durfte.

In diesem Jahr qualifizierten sich aus dem dritten Schuljahr:

  • Elena Voss und Amélie Wolff (3a)
  • Antonia Reisland und Marie Simon (3b)
  • Anna Reschetnikow und Daniel Troanov (3c)

Aus dem vierten Schuljahr qualifizierten sich:

  • Johanna Hesse und Anna-Lena Zeblewski (4a)
  • Zoey Gottschalk und Linus Wiesner (4b)

Diese Klassensieger:innen nahmen am 25. Februar 2022 am „großen“ Finale teil und traten dabei in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe gegeneinander an. Nachdem das Lieblingsbuch vorgestellt und daraus ein ca. 5-minütiger Textausschnitt vorgelesen worden war, hatten die Finalisten:innen sich einer weiteren Hürde zu stellen: Sie mussten einen vorher unbekannten Text vorlesen und im Anschluss daran Fragen zum Inhalt beantworten.

Eltern und Lehrer bildeten dabei die Jury mit der Aufgabe, die besten Vorleser:innen des Jahrgangs zu ermitteln. Wie schon in den Vorjahren hatten wir auch diesmal das besondere Glück, die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Alice Pantermüller („Lottaleben“) als ein weiteres Jurymitglied begrüßen zu können.

Die Entscheidung fiel mal wieder sehr schwer, denn alle Schüler:innen zeigten tolle Leistungen, die bewiesen, dass sie berechtigt im Finale standen. Die Jury entschied sich für die folgenden Jahrgangssieger:innen:

  • Amélie Wolff (3a)
  • Anna-Lena Zeblewski (4a)

Die Siegerehrung fand am 21. März 2022 in der Aula der Grundschule Oldau statt. Dort bekamen die Jahrgangs- und Klassensieger:innen Urkunden und auch Gutscheine von „Rumpelstilzchen“ in Winsen.

Die Klassensieger der Klassen 3a, 3b, 3c,4a und 4b.
Die beiden Siegerinnen.

Bootsbau-Wettbewerb der 2. Klassen

Kurz vor den Herbstferien zum Abschluss der Einheit „Wasser“ im Sachunterricht wurde es in den beiden zweiten Klassen noch einmal kreativ und erfinderisch.

Der große Bootsbau-Wettbewerb fand statt und die Kinder waren schon Tage im Voraus ganz aufgeregt, welche Boote wohl gewinnen würden.

Zusätzlich zu den bereit gestellten Materialien wie Styropor und verschiedenen Pappen, brachten die Kinder zahlreiche weitere Materialien mit. Die Boote sollten ja schließlich nicht nur schwimmen, sondern auch schön aussehen.

Nach einer kurzen Ideensammlung ging es ans Bauen und so konnte man bereits nach kurzer Zeit die verschiedensten Kreationen aus Milchtüten, PET-Flaschen und Baumrinde bewundern. Sogar Verzierungen wie Wimpelketten, Kapitäne und kleine Anker entstanden in der kurzen Zeit von einer Schulstunde.

Bei der abschließenden Präsentation gaben die Kinder sich dann gegenseitig Punkte für das Aussehen ihrer Boote und auch die Schwimmfähigkeit wurde bewertet.

Am Ende konnten alle stolzen Bootsbauer dann ihre Kreationen mit nach Hause nehmen bzw. in einer Klassenausstellung am Elternabend den Eltern präsentieren.

Ein gelungener Abschluss einer experimentierreichen Einheit. 

Klasse 1a weiht die neuen Cajons ein

Beim Montagsforum präsentierte die Klasse 1a unter der Leitung von Frau Ziesmann sechs neue Cajons. Innerhalb von zwei Schulstunden übte Frau Ziesmann mit ihrerer Klasse ein Lied ein, um die neuen Instrumente der Schulgemeinschaft vorzustellen.

Cajon_001Die neuen Cajons wurden von unserem Rektor Hernn Friemel aus Bausätzen zusammengebaut. Nun stehen für den Musikunterricht insgesamt acht cajons zur Verfügung.

Matheolympiade 2015

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen an der Matheolympiade teil. Die Teilnahme war wie immer freiwillig. Die Schülerinnen und Schüler durften ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Die Aufgaben erforderten besondere kombinatorische und logische Fähigkeiten und gingen über die Inhalte des normalen Mathematikunterrichts hinaus. In drei Ausscheidungsrunden in Form von schriftlichen Arbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler ihr mathematisches Geschick beweisen.

Im Rahmen unseres letzten Montagsforums bekamen nun die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 3. und letzten Runde ihre Urkunden und Preise. Je nach erreichter Punktzahl gab es Teilnahme- oder Platzierungsurkunden und damit verbunden ein Geodreieck als Preis.

Eine Teilnahmeunrunde erhielten:

Matheolympiade_001
Emily Disendorf, Paul Herhaus, Chiara Makus und Simon Untied (v.l.)Eine Platzierungsurkunde der Plätze 1-3 erhielten:

Eine Platzierungsurkunde der Plätze 1-3 erhielten:

Matheolympiade_002
Annabell Zywietz (2. Platz), Julia Troanov (3.Platz), Lena Lindner (1. Platz) (hintere Reihe v.l.) Ian Bartsch (3. Platz), Phoebe Dröge (3. Platz), Jana Lehne (3. Platz), Matti Tjaden (3. Platz), Alex Rindelaub (2. Platz) (vordere Reihe, v.l.)

Zu Gast im Klassenzimmer: Violinist aus Hannover begeistert die Schüler der GS Oldau

Im Rahmen des alle drei Jahre stattfindenden Internationalen Violinwettbewerbes in Hannover besuchte der Violinist Dainis Medjaniks zusammen mit der Moderatorin Jule Hillmann die dritten und vierten Klassen der Grundschule Oldau.

Konzentriert lauschten die 90 Kinder dem Violinspiel des jungen Geigers, der an der Musikhochschule Hannover studiert. Neben Bach, Mendelssohn und Paganini begeisterte die Schüler besonders, dass zu den gespielten Stücken viele kleine musikalische Geschichten erzählt wurden, wie z. Bsp. die Geschichte vom Teufelsgeiger mit dürrer Gestalt und wirrem Haar. Natürlich hatten die Schüler viele Fragen zur Bauweise der Violine, zum Violinwettbewerb, zum Lebenslauf des Geigers und zu seinen Zukunftsplänen. Der Höhepunkt für alle war jedoch das gemeinsame Musizieren des Violinisten mit allen Kindern bei dem das einstudierte extra für diesen Zweck komponierte Werk „Was der Wind bringt“ aufgeführt wurde. Dieses hatten die Schüler in den vorangegangenen Wochen im Musikunterricht nach der grafischen Notation mit unkonventionellen „Instrumenten“ erarbeitet. So erklangen Heulröhren, Wasserpfeifen, Vogelgezwitscher und die Stimmen mussten nicht nur zum Singen sondern auch mit weiteren körpereigenen Instrumenten eingesetzt werden.

Wir freuen uns, dass wir an diesem Projekt teilnehmen durften und sind gespannt, wer den diesjährigen Violinwettbewerb in Hannover gewinnen wird.

Violinist_1 Violinist_2

Britta Ziesmann

Kontakt

Grundschule Oldau
Oldauer Straße 4
29313 Hambühren

Sekretariat:

Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag von ca. 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.

Telefon: 05084/6467
Fax: 05084/96787

E-Mail: info@gsoldau.de

Ganztagsbüro:

Unser Ganztagsbüro ist von Montag bis Donnerstag ab 11:30 Uhr besetzt.

Telefon: 05084/9810095

E-Mail: ganztag@gsoldau.de

Hort:

Den Hort können Sie wie folgt erreichen:

Telefon: 0173 / 451 643 7

E-Mail: hort@gsoldau.de

 

IServ finden Sie hier.

 

Wichtige Formulare finden Sie hier:

Anmeldung GS Oldau

Anmeldung Betreuung

Anmeldung Ganztag

Anmeldung Hort

Der Schulverein informiert:

Artikel

Archive