Schulleben

Lernen mal anders – Unser Erlebnistag 2025

Am 7. Oktober fand am Schulvormittag unser alljährlicher Erlebnistag statt. Trotz der bescheidenen Wettervorhersage trafen sich alle Klassen und der Schulkindergarten – ausgestattet für alle Wetterlagen – auf dem Sportplatz. Dort begrüßte Frau Land alle Kinder, Lehrkräfte sowie Eltern und Angehörige, die am Erlebnistag entweder die Klassen begleitet oder die Stationen beaufsichtigt und erklärt haben.

Anschließend machten sich alle auf den Weg zur ersten Station. Fünf von vierzehn Stationen mussten insgesamt angelaufen werden, die sowohl auf dem Schulgelände als auch im naheliegenden Wald verteilt waren. Jede Klasse hatte ihre individuelle Wanderstrecke und stärkte an den verschiedenen Stationen nicht nur den Zusammenhalt der Klasse. Je nach Station wurden zusätzlich Motorik, Koordination, Aufmerksamkeit oder Teamgeist gefördert – all das außerhalb des Klassenzimmers.

Zum Abschluss des Erlebnistags trafen sich alle Klassen und der Schulkindergarten nochmal auf dem Sportplatz, wo gemeinsam das Lied der GS Oldau gesungen wurde. Danach wartete auf die Kinder ein Eiswagen, wo sich jedes Kind eine Kugel Eis – spendiert vom Schulverein – bestellen durfte.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Brruti und Frau Weber, welche die Organisation des Erlebnistags übernommen haben. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen Eltern und Angehörigen der Kinder, die uns bei der Ausrichtung des Erlebnistags – sei es bei der Betreuung der Klassen oder an den Stationen – unterstützt haben. Zu guter Letzt danken wir natürlich auch dem Schulverein für den krönenden Abschluss des Erlebnistags mit dem Eiswagen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Erlebnistag und wünschen schöne, erholsame Herbstferien!

Station: Meterstaffel

Bild 1 von 24

Allgemein

Update zur Erreichbarkeit

Liebe Eltern,

seit heute Nachmittag sind wir wieder wie gewohnt telefonisch unter 05084-6467 oder über iServ erreichbar.

Schulleben

Jahrgang 3 entdeckt die Petruskirche

Am Freitag, dem 19. September, haben sich die Klassen des dritten Jahrgangs auf den Weg zur Petruskirche in Ovelgönne gemacht. Gemeinsam mit Frau Balser, Herrn Krüger, Frau Riehl und der neuen Pastorin, Frau Bachmann-Günther, haben die Kinder die Petruskirche genau unter die Lupe genommen.

Denn im Relgionsunterricht haben sie sich zuletzt intensiv mit der Kirche und ihren Merkmalen auseinandergesetzt. Durch den Besuch der Petruskirche als außerschulischen Lernort sollten die Kinder selbst aktiv werden und die ihnen bekannten Merkmale von Kirchen selbst entdecken. Gleich bei der Ankunft wurden die Kinder von einem besonderen Moment empfangen: Die Glocken läuteten und hießen die Schülerinnen und Schüler auf eindrucksvolle Weise willkommen. Für die Erkundung des Innenraums hat Frau Bachmann-Günther extra ein Fotopuzzle für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet, sodass sie die Kirche auf spielerische Weise erforscht und erlebt haben.

Wir bedanken uns bei Frau Riehl, Frau Balser und Herrn Krüger, dass sie den Ausflug mit den Schülerinnen und Schülern unternommen haben. Wir bedanken uns aber auch bei unserer Pastorin, Frau Bachmann-Günther, für die Zusammenarbeit, den herzlichen Empfang und den gelungenen Tag am außerschulischen Lernort der Petruskirche in Ovelgönne!

Nach oben scrollen